Skip to main content

Unser Weg zur klimagerechten Stadt

Mit dem Wiener Klimafahrplan für den Weg zur Klimaneutralität verfolgt die Stadt Wien ein zentrales Zukunftsprojekt für kommende Generationen. Auch der soziale Wohnbau nimmt dabei seine Verantwortung gegenüber der weltweit einzigartigen Lebensqualität in Wien wahr.

Innovative Technologien, der Einsatz von erneuerbaren Energien und hohe Klimaeffizienz sind beim geförderten Wohnbau in Wien bereits Standard. Denn Wiener Wohnen trägt mit einer Vielzahl von Maßnahmen zum Klimaschutz in Wien und zum Erreichen der Klimaziele bei: sowohl bei der Sanierung von bestehenden Wohnhausanlagen als auch bei der Errichtung von neuen Wohnhausanlagen.

Initiative „100 Projekte Raus aus Gas“

Alternativen zur Wärmeversorgung mit fossilen Energieträgern

Die Initiative "100 Projekte Raus aus Gas" holt Projekte vor den Vorhang, die zeigen, wie „Raus aus Gas“ – sprich der Umstieg von Gas auf erneuerbare Heizsysteme gelingen kann. Im Fokus stehen dabei mehrgeschossige Wohngebäude, die nicht an die Fernwärme angeschlossen werden können. Ziel ist es, eine möglichst große Vielfalt an Alternativen zur Wärmeversorgung mit fossilen Energieträgern zu präsentieren. Denn die Wärmewende kann nur durch breite Unterstützung gelingen. Vorzeigeprojekte spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie sollen es ermöglichen, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Mit der Initiative „100 Projekte Raus aus Gas“ werden diese innovativen Lösungen verstärkt sichtbar gemacht. Initiative „100 Projekte Raus aus Gas“ umgesetzte Projekte werden auch in der Energy!ahead-App vorgestellt. Wo die Fernwärme noch ausgebaut, oder alternative Lösungen gefunden werden müssen, zeigt der Wiener Wärmeplan 2040, der alle bebauten Gebiete der Stadt Wien umfasst.

Alle Infos über unsere Pilotprojekte finden Sie hier:

Sanierungen als Basis für Energiewende

Die größte Unterstützung für die Energiewende ist es, den Energiebedarf und Energieverluste durch umfassende thermische Sanierung zu senken.

Insgesamt befinden sich aktuell 59 Sanierungsprojekte mit Investitionen von 660 Millionen Euro in der Bauphase, das betrifft rund 14.000 Gemeindewohnungen in ganz Wien.

Wichtig beim Energieumstieg ist auch das Miteinander mit den Bewohner*innen: „Deshalb ist es uns wichtig, alle Mieter*innen auf dem Weg ‚Raus aus Gas‘ intensiv zu beraten und zu begleiten, um möglichst viele zu motivieren, auf eine klimafreundliche Versorgung umzusteigen – gemeinsam schaffen wir den Umstieg in eine klimaneutrale Zukunft“, so Wiener Wohnen Direktorin Karin Ramser.